Besuch der Frankfurter Buchmesse
Am 18.04.24 haben alle 5 Deutsch-Leistungskurse des Kepler-Gymnasiums einen ganzen Tag auf der Buchmesse Frankfurt verbracht – ein einmaliges Erlebnis für unsere knapp 100 Schüler*innen!
Als Gäste der Haufe Group konnten wir nicht nur nach Herzenslust an allen Verlagsständen herumstöbern, sondern wir kamen auch in kleiner Runde exklusiv mit Autor*innen unterschiedlicher Verlage für ein Meet & Greet zusammen und wurden sogar noch am Haufe Group–Stand verköstigt.
Wir bedanken uns bei der Haufe Group für diese überaus großzügige Unterstützung im Rahmen unseres Programms zur Leseförderung.
Alexandra Loescher
Das Gespräch mit der Autorin Natalie Buchholz hat uns einen Einblick in die Welt des Schreibens ermöglicht.” Luca Brand, K2
Ich habe das Gespräch über Rechtsradikalismus mit Haznain Kazim sehr genossen, da er neue Aspekte aufgebracht hat und man wirklich etwas lernen konnte." Schüler, K2
![](/fileadmin/_processed_/e/2/csm_photo-2024-10-20-10-03-36_a0f287ca71.jpg)
Die Frankfurter Buchmesse, die ich mit den Deutsch-Kursen besuchen durfte, war eine tolle, lehrreiche Erfahrung. Wir hatten viel Zeit, um alles Mögliche ohne Zeitdruck anzuschauen, somit war es der perfekte Ausflug für Buchsammler, Buchliebhaber und für die, die sich für das Schreiben interessieren. Alle meine Fragen wurden von den Autoren genau beantwortet mit Professionalität sowie Authentizität. Eine solche Reise sollten die zukünftigen Leistungskursteilnehmer auf jeden Fall erleben!” Eleanor Riley, K1
Am 18.10.2024 war ich mit meinem Deutschkurs bei der Buchmesse in Frankfurt am Main. Dort traf ich Autoren, unter anderem Melanie Raabe, die sich selber vorstellte und Fragen von uns Schülern beantwortete. Das Kennenlernen mit der Autorin war bereichernd und interessant und ich kaufte mir daraufhin ihren Roman "Der Längste Schlaf", den sie mir freundlicherweise signierte." Yunlin Cheng, K1
![](/fileadmin/_processed_/0/a/csm_dsc_3799_8d0b39c92c.jpg)
Fotos © Haufe Group
Zwei Berichte
![](/fileadmin/_processed_/2/9/csm_dsc_3824_6e954d6113.jpg)
Die Haufe Group hat die fünf Deutsch-Leistungskurse des Kepler-Gymnasiums Freiburg am Freitag, dem 18.10.2024 auf die Frankfurter Buchmesse eingeladen. Diese Einladung ist sowohl von der Lehrer-, als auch von der Schülerschaft dankend angenommen worden. So waren die rund 100 SchülerInnen die ersten Profiteure jener Kooperation. Doch was hatte die Frankfurter Buchmesse alles zu bieten?
Von unzähligen Büchern, über interessante Vorträge und Lesungen, bis hin zu Fragerunden mit BestsellerautorInnen hatte die Buchmesse alles im Angebot.
Doch beginnen wir von vorne. Nachdem wir gegen 10 Uhr auf dem Messegelände angekommen waren, hatten wir ein wenig Zeit, um uns ein erstes Bild von der Buchmesse zu machen und ein paar erste Eindrücke zu sammeln. So liefen wir von Halle zu Halle, wobei uns der Umfang der Veranstaltung stark imponierte. Wir sprachen mit Entwicklern hoch modernisierter Kinderspielzeuge, sammelten einiges an Merchandise-Artikeln und informierten uns über verschiedene Verlage und deren Werke. Gegen 12 Uhr begaben sich alle SchülerInnen zum Stand der Haufe Group, nicht nur, um einem Impulsvortrag unseres Sponsors zu lauschen, sondern auch, um kleine Goodie Bags ausgehändigt zu bekommen und ein gemeinsames Gruppenfoto zu machen. Im Anschluss sind wir sogar noch bewirtet worden. Danach fanden einige Fragerunden mit den verschiedensten AutorInnen statt. So durfte ich beispielsweise der Romanautorin Melanie Raabe sowohl zum allgemeinen Schreibprozess als auch zu ihrem ganz individuellen Werdegang einige Fragen stellen, was sich als sehr interessant und lehrreich herausstellte. Des Weiteren traf ich auf Bekanntheiten wie Balletttänzerin, Schauspielerin und Autorin Désirée Nick. Auch ließ mich die Buchmesse durch die Welten der drei “?”, der Prinzessin Lillifee und des Grüffelo nostalgisch werden und in Kindheitserinnerungen schwelgen. Trotz der vielen Menschen und des damit einhergehenden hohen Stressfaktors war die Atmosphäre im Allgemeinen sehr angenehm und entspannt. Aufgrund der größtenteils geteilten Passion des Lesens und der Bücher fühlte man sich ausgesprochen wohl. Alle Personen, ob BesucherInnen, MitarbeiterInnen oder AutorInnen nahmen sich ausreichend Zeit für uns. Gegen 17 Uhr verließen wir dann mit vielen Eindrücken im Kopf und vollen Taschen in den Händen gemeinsam das Messegelände. Mir persönlich wird dieser Tag für immer als ein sehr positives Erlebnis im Gedächtnis bleiben und ich bin sehr dankbar, diese lohnende Erfahrung gemacht haben zu dürfen. Ob Leseratte oder nicht, ich denke, dass jede Person einmal im Leben auf der Frankfurter Buchmesse gewesen sein sollte.
Meine Lust auf Bücher und das Lesen ist auf jeden Fall wieder geweckt worden.
Greta Endriß, K1
Am 18. Oktober hatten wir, Schüler des Kepler-Gymnasiums Freiburg, einen sehr abwechslungsreichen und spannenden Tag. Bereits um 6:50 Uhr fanden wir uns an der Bushaltestelle vor der Schule ein und warteten darauf, dass der Bus kommt und uns nach Frankfurt bringt. Die Busfahrt, die drei Stunden dauerte, war eines der vielen Dinge, die uns die Haufe Group
an diesem Tag ermöglicht hatte.
Auf dem Weg nach Frankfurt entschied ich mich, ein paar Hausaufgaben zu erledigen, damit ich am kommenden Wochenende mehr Zeit mit meiner Familie verbringen konnte. Insgesamt war die Hinfahrt nach Frankfurt sehr angenehm, entspannend und ohne Hindernisse.
In Frankfurt angekommen, begegneten wir vielen schönen Gebäuden mit einer außergewöhnlichen Struktur, aber am interessantesten war natürlich die Messehalle. Ich war sehr überrascht von der Größe dieser Veranstaltung. Der Eintritt wurde von der Haufe Group für uns gesponsert, sodass wir nichts zahlen mussten. Dabei konnte man schon beim Vorbeifahren viele Stände und Menschen auf der Messe stöbern sehen.
Für den Rest des Tages hatten wir einige feste Veranstaltungen, konnten jedoch größtenteils selbst über die ganze Buchmesse laufen und uns bestimmte Genres oder Buchverlage anschauen.
Die Buchmesse fand in sechs separaten Hallen statt. Ich kann mich noch ganz vage daran erinnern, dass die Lehrer uns gesagt hatten, dass die Hallen 1-4 sehr interessant waren und wir einen Blick auf diese werfen sollten. Tatsächlich fand ich Halle 3 am spannendsten. Im Gegenteil zu den anderen Hallen, gab es viele deutsche Verlage, die man vom privaten Leben oder aus der Schule kannte. Ganz besonders fand ich, wie die verschiedenen Stände geschmückt und gestaltet wurden. Als Beispiel fällt mir der Stand der Buchreihe „WAS IST WAS“ ein. Als kleine Ausstellung hatten sie einen animatronischen Velociraptor, der Geräusche machte und sich bewegte.
Halle 5 und 6 haben ebenfalls mein Interesse geweckt, da es sich um die internationalen Verlage handelte. Da ich privat auch Bücher auf Englisch lese, habe ich diese Hallen ganz genau angeschaut. Ich war sehr begeistert von der Vielfältigkeit der ganzen Länder, die es gab. Zum Beispiel gab es viel vom asiatischen Raum, wie zum Beispiel China. In Halle 6 konnte man sich sogar VR-Brillen aufziehen und unter anderem eine Simulation von einer T-Rex Verfolgung mit erleben.
Zudem gab es an den verschiedenen Ständen Goddie Bags zum mitnehmen. Diese bestanden aus Stofftaschen, die mit Kugelschreibern und anderen Kleinigkeiten gefüllt waren. Außerdem hatte uns die Haufe Group auch einen persönlich zusammengestellten Goodie Bag gegeben. Dieser beinhaltete auch nützliche Kleinigkeiten, wie ein Lesezeichen mit Post Its an der Seite. Das war natürlich einer meiner Favoriten aus dem Goodie Bag, aber auch der Sportbeutel erwies sich als sehr praktisch.
Die Organisation der Haufe Group war sehr großartig und ich hatte sogar die Gelegenheit eine fantastische Autorin zu treffen, und zwar Marie Graßhoff. Das Besondere und meiner Meinung nach das Beste war das kleine Quiz über ihr Leben, bei dem man für eine richtige Antwort ihr Buch Heart & Shadow gewinnen konnte. Allein die Möglichkeit, bestimmte Autoren anzutreffen und persönlich mit ihnen zu reden oder Fragen zu stellen, war einzigartig. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ohne die Organisation der Haufe Group niemals die Chance dazu hätte.
Ich möchte ein großes Dankeschön an die Haufe Group richten, die uns Schülern am 18. Oktober einen sehr aufregenden und unglaublichen Tag ermöglicht hat. Ich werde dieses Erlebnis nie vergessen und es wird mir immer in schöner Erinnerung bleiben. Danke!
Jana Schuwje, K1