Ihr Browser unterstützt leider kein CSS Grid Layout

Beratung

André Batteux
Beratungslehrer
schulberatung@kepler-freiburg.de
Tel. 0761/2017121
Raum: E41 (im LAT)

Das Gespräch mit mir in meiner Funktion als Beratungslehrer zu suchen, bietet sich immer an, wenn Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten mit den schulischen Anforderungen haben. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, an deren Eltern und Erziehungsberechtigte und an die Lehrkräfte.


Worum kann es in den Beratungsgesprächen gehen?

  • Schulleistungsschwierigkeiten (Leistungsabfall, Leistungsschwankungen, Versetzungsgefährdung, Konzentrationsprobleme…)
  • Lern- und Arbeitsverhalten
  • Schulangst
  • Schullaufbahnfragen
  • Fragen nach der geeigneten Schulform
  • problematisches Sozialverhalten
  • belastende Situationen in der Klasse 
  • belastende familiäre Situationen und Fragen der häuslichen Begleitung
     

Lehrkräfte beraten jeden Tag, das gehört zu ihrer Arbeit – was macht den Unterschied aus?

Für ratsuchende Schülerinnen und Schüler und für die Eltern bin ich ein neutraler Ansprechpartner.

Die Basis der Gespräche ist:

  • Freiwilligkeit: Beratung kann angeboten, nicht angeordnet werden.
  • Vertraulichkeit: zum Schutz aller verlässt das, was besprochen wird, ohne Einverständnis der Ratsuchenden nicht den Raum.

In der Regel finden mehrere Gespräche statt. Die Ratsuchenden gehen mit mir ihren Fragen auf den Grund und entwickeln Lösungen. Ich begleite und unterstütze sie in der Umsetzung.

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren,
Ihr André Batteux
 

Stefanie Boerner
Inklusionsbeauftragte
s_boerner@kepler-freiburg.de

Inklusion

Bildung ist ein Menschenrecht und als solches in den UN-Konventionen festgeschrieben. Der Begriff der Inklusion ist in aller Munde. In Bezug auf unsere Schule bedeutet er, dass von Beginn an Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen und sie die individuelle Vielfalt ihrer Mitschüler*innen wertschätzen lernen. Auftrag der Inklusion ist es, allen Schülerinnen und Schülern mit gesundheitlichen Einschränkungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Schulleben zu ermöglichen. 

In diesem Sinn berät die Inklusionsbeauftragte Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte, Kolleginnen und Kollegen sowie andere am Schulleben des Kepler-Gymnasiums Beteiligte. Sollten im Zusammenhang mit körperlichen Einschränkungen, einer chronischen Krankheit oder einem langfristigen Krankheitsverlauf, etwa verursacht durch einen Klinikaufenthalt, Probleme im Schulalltag entstehen, ergreift die Inklusionsbeauftragte geeignete Maßnahmen. Die können darin bestehen, einen Nachteilsausgleich oder besondere Rahmenbedingungen für die oder den Betroffene(n) zu schaffen, weiterführende Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu empfehlen oder über den Umgang mit der Krankheit gegenüber Mitschüler*innen aufzuklären. Die Gespräche werden vertraulich behandelt.

Astrid Kreppert
astrid.Kreppert@arbeitsagentur.de
Service-Nummer (0800) 4555500

Informationsblatt

Berufs- und Studien­beratung

Die Agentur für Arbeit Freiburg bietet Informationen, Unterstützung und Beratung zu folgenden Themen

  • Studien- und Berufswahlprozess
  • Studiengänge und Ausbildungsberufe
  • Erarbeitung von möglichen Wegen zu beruflichen Zielen
  • Informationsmaterialien und Recherchestrategien
  • Berufs- und Studierfähigkeitstests
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen und dualen Studienplätzen
  • Tipps zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsprozess
  • Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule

Beratungen in der Schule werden mehrmals im Schuljahr von Frau Boerner und Frau Squarr organisiert. 

Anmeldung zur Schulsprechstunde

Jeweils eine Woche vor dem Termin hängt am BOGY-Brett eine Liste aus, in die Ihr Euch eintragen könnt. Das BOGY-Brett befindet sich neben dem Büro des Schulsozialarbeiters in 1. OG.

Oberstufen­berater