STADTRADELN 2023
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
es geht wieder los! Vom 19.06. — 09.07.23 startet das Kepler wieder beim Stadtradeln 2023 in Freiburg und dieses Jahr erstmalig damit gleichzeitig beim Sonderwettbewerb Schulradeln, der vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule ausgetragen wird.
Alle am Schulleben Beteiligten sind herzlich eingeladen, auch besonders die Eltern, die in den letzten beiden Jahren nur spärlich vertreten waren. Wir brauchen alle Radler*innen!
Registrierung und Anmeldung im Team kepler_keep_rolling auf stadtradeln.de
Jeder kann sich im Hauptteam anmelden oder es können sich auch Unterteams (z.B. Klassen oder Kurse) anmelden, deren km getrennt ausgewiesen werden, die aber trotzdem zum Hauptteam dazu zählen.
Exkursion des CH-Leistungsfachs
Der Chemiekurs von Herrn Menzel besuchte das NaT-Working Labor in Denzlingen. Dort konnten die Schüler*innen eine Standardtechnik der Biochemie kennenlernen: die SDS-PAGE (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgelelektrophorese). Die Schüler und Schülerinnen erhielten eine unbekannte Proteinprobe und mussten mithilfe bekannter Muskelgewebeproben von Pute, Rind, Schwein und Lachs die unbekannte Probe mittels SDS-Page bestimmen. Auch der Wirtschaftskontrolldienst testet so verschiedene Lebensmittelproben auf deren tierischen Inhalt.
Das Praktikum wurde sehr kompetent von Herrn Nowaczyk und Herrn Wendt geleitet.
NaT-Working ist eine bundesweite Initiative der Robert-Bosch-Stiftung mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Schulen, den Universitäten und der forschenden Industrie zu stärken. Hierdurch soll bei Schüler*innen die Neugier für Naturwissenschaften und das Interesse an Technik geweckt werden.
Mehr Infos unter:
http://www.biovalley-college.net/

